Entdecken
Lösungen und News zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft
Auf dem 3000 m² WeltTellerFeld wird die Fläche veranschaulicht, die ein Mensch in Österreich durchschnittlich für den Lebensmittelkonsum in Anspruch nimmt.
Wie in der Stadt ressourcenschonend und kreislauffähig hochwertige Lebensmittel hergestellt werden können, zeigt sich besonders gut am Beispiel der Pilzzucht. Denn was in einem Eck der Stadt als Abfallstoff anfällt,…
Kreislauffähige Lösungen für die effiziente Nutzung von Wasser, Nährstoffen und organischen Abfällen im Projekt Cambium – Leben in Gemeinschaft. Das ehemalige Kasernengelände in Fehring wird vom Verein „Cambium-Leben in Gemeinschaft“…
Rund ein Drittel der Lebensmittelabfälle landen im Restmüll und somit auf der Mülldeponie oder in Verbrennungsanlagen. Dabei werden die Bildung von Methangas und Problemstoffen gefördert und beim Transport Treibhausgas erzeugt….
Weltweit gibt es eine wachsende Zahl an Beispielen für die Nutzung organischer Abfälle zur Herstellung von neuen Rohstoffen und Energie. Der ökonomische Nutzen ist neben dem ökologischen dabei nicht zu…
Wer hätte gedacht, dass Insekten die Lösung so vieler Probleme gleichzeitig sein können! Wir haben Katharina Unger, Gründerin von Livin Farms dazu interviewt und gefragt wie Unternehmen aus Abfällen Gewinn…
Der Zukunftshof – ein Ort der gelebten Kreislaufwirtschaft entsteht in Wien. Das Projekt DIRECT HUBS dreht sich um Kreislaufhubs als Orte, an denen Abfälle als Ressourcen gesehen und auf innovative Weise…
Die Versorgung mit regionalem Gemüse ist für immer mehr Menschen ein Anliegen. Für Soilful sind Marktgärtnereien ein Teil der Antwort, wie die Bevölkerung mit hochwertigem Gemüse nachhaltig versorgt werden kann….