In diesem Gemeinschaftsgarten in Berlin-Neukölln wird die Idee der essbaren Stadt umgesetzt. Es werden Bildungs- und Beteiligungsmöglichkeiten geboten, an den verschiedenen gartenbaulichen Aktivitäten darf jede/r teilnehmen. Es gibt auch Veranstaltungen zu Upcycling, Recycling und postfossile Mobilität.
Weitere Informationen über dieses inspirierende Projekt finden Sie hier unter www.prinzessinnengarten-kollektiv.net
Das Projekt wurde als Inspirationsprojekt ausgewählt, weil es uns in diesen Punkten überzeugt hat:
- Hier wird eng mit den Nährstoffkreisläufen des Bodens gearbeitet, organischer Abfall zu Dünger verkompostiert und Wissen zu ökologischem Nutzpflanzenanbau vermittelt
- Die Gärten sind gemeinschaftlich gestalteter urbaner Lebensraum in denen gelernt und erlebt werden kann
- Ein Ort, an dem jede/r willkommen ist teilzunehmen und teilzuhaben. Wissen zu vermitteln ist eines der Hauptziele
- Durch das gemeinsame Schaffen, Ernten und Lernen, werden alternative Wege des Zusammenlebens aufgezeigt und Bewusstsein geschaffen für Kreisläufe und ihre Bedeutung für unser Wohlergehen
