Natur-Basiert
Zur Umsetzung von Kreislaufwirtschaft ist es essentiell sich an den Gesetzen und der Weisheit der Natur zu orientieren. Die Natur ist eine Kreislaufwirtschaft in der der Mensch mit linearem Denken und Wirtschaften viel Schaden anrichtet. Lassen Sie sich hier von natur-basierten Ansätzen und Disziplinen für eine naturbasierte Kreislaufwirtschaft inspirieren.
Fehlt Ihnen ein wichtiger Ansatz? Schreiben Sie uns und wir fügen ihn gerne hinzu.
Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft ist in aller Munde und nicht immer sprechen alle vom gleichen. Wir schließen uns der Definition des Europäischen Parlaments an, dass Kreislaufwirtschaft ein Modell der Produktion und des Verbrauchs ist, bei dem bestehende Materialien und Produkte so lange wie möglich im Kreislauf bleiben, sprich geteilt, geleast, wiederverwendet, repariert, aufgearbeitet und recycelt werden.
In der Praxis bedeutet dies, dass Abfälle auf ein Minimum reduziert werden. Nachdem ein Produkt das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, verbleiben die Ressourcen und Materialien so weit wie möglich in der Wirtschaft. Die Kreislaufwirtschaft steht im Gegensatz zum traditionellen, linearen Wirtschaftsmodell („Wegwerfwirtschaft“).
Partizipativ
Verantwortung übernehmen und gemeinsam Kreislaufwirtschaft umsetzen. Das Prinzip der Partizipation ist es mitzugestalten und mitzuentscheiden, für eine gesellschaftlich tragbare und zukunftsfähige Entwicklung in sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Fragen, auf privater und öffentlicher, sowie auf lokaler und globaler Ebene.
Die Möglichkeiten dies zu tun sind manigfaltiger als man denken würde. Vereine, Plattformen, Netzwerke, sozio-ökonomisches Unternehmertum, Unterstützung von Forschungsprojekten, Freiwilligenarbeit und vieles mehr. Finden Sie hier einen kleinen Überblick über die Möglichkeiten der Mitgestaltung.